Allgemeine Ziele
        Ziel von BIOGAS3 ist es, die nachhaltige Herstellung  erneuerbarer Energie mithilfe von aus landwirtschaftlichen Abfällen sowie  Abfällen der Speisen- und Getränkeherstellung (Abfällen der Agrar- und  Lebensmittelindustrie) gewonnenem Biogas bei Konzepten zur  Energie-Selbstversorgung in kleinem Maßstab zu fördern. 
        Besondere Ziele (während der Aktion):
        
          
            - Die Bedürfnisse und Probleme des  Endverbrauchers bei der Einführung von AD-Technologie in jedem Teilnehmerland  zu ermitteln. Eine  profunde Diagnose wird durchgeführt, um die einzelnen Hindernisse für die  Einführung von Biogastechnologie auf dem Sektor der Agrar- und  Lebensmittelindustrie in jedem Land, besonders bei den Anwendungen im kleinen Maßstab  für die Selbstversorgung zu ermitteln.
  
              
             
            - Nachhaltige Geschäftsmodelle für  Zusammenarbeit (BCM) zwischen  Zielgruppe und wichtigen Akteuren zu entwickeln, um neue Investitionen in  Biogasanlagen in kleinem Maßstab für Abfälle der Agrar- und  Lebensmittelindustrie zu fördern. Zur Einführung dieser Geschäftsmodelle für  Zusammenarbeit werden folgende Unterstützungs-Tools entwickelt:
            
  
            
              
                - Online-Software-Tool  „smallBIOGAS“ für die  Basis-Dimensionierung und Nachhaltigkeitsanalyse von Biogasanlagen in kleinem  Maßstab für den Bereich der Agrar- und Lebensmittelindustrie.
 
                - Handbuch  mit Richtlinien und Empfehlungen bezüglich durchführbarer Abfallverwertung  durch AD in kleinem Maßstab für den Bereich der Agrar- und  Lebensmittelindustrie.
 
                - Persönliche  Workshops mit der gesamten Lieferkette, um die Schlüsselakteure und  Interessensgruppen zusammenzubringen. 
 
              
              
                 
            - AD-Modelle in kleinem Maßstab (<100 kW)  zu fördern und zu entwickeln, einschließlich Modelle für  Energiebedarfsmanagement,  um die Energieproduktion an die fluktuierende Nachfrage der  Herstellungsindustrie anzupassen. Die entwickelten Modelle werden unterstützt  von:
        
              
              
              
              
                - Handbuch  über Biogasproduktion in kleinem Maßstab in der Agrar- und  Lebensmittelindustrie.
 
                - Fallstudien-Standorte,  die für Besuche offen sind.
 
              
              
                 
            - Fähigkeiten, Bewusstsein und Networking  aufzubauen. Um Reisekosten  zu sparen und den Einfluss nach Ende des Projekts zu sichern, wird ein Train-the-Trainer-Modell  angewandt. Schlüsselakteure und Interessensvertreter werden bei diesen  Aktivitäten engagiert sein und nicht nur Schulung erhalten, sondern parallel  dazu auch am Entwurf und der Ausarbeitung von Inhalten sowie an  Networking-Aktivitäten teilnehmen.
            
  
              
              
                - Online-Schulung  und persönliche Schulung für die Zielgruppe.
 
                - Workshops  für die Zielgruppe und Schlüsselakteure.
 
                - Live  Webinars mit Orientierung auf die Zielgruppe und Schlüsselakteure.
 
                - Webseite.
 
              
              
                 
            - Den Boden für neue Investitionen zu  bereiten durch persönliche  Treffen mit potentiellen AD-Standorten, einschließlich Nachhaltigkeitsanalyse,  Einbindung in technische Touren, Workshops und Schulungen sowie Fördern von  Vereinbarungen zwischen den Zielunternehmen und den wichtigsten  Interessensvertretern.
              
             
          
         
        Strategische Ziele (langfristig - bis 2020):
      
        
          
            - Investitionen  des europäischen Agrar- und Lebensmittelindustriesektors in die Produktion erneuerbarer  Energie mit Biogasanlagen in kleinem Maßstab für die Selbstversorgung einzuleiten.
 
            - Die  Produktion erneuerbarer Energie aus Biogas mit Konzepten in kleinem Maßstab zur  Energie-Selbstversorgung zu steigern.
 
            - Treibhausgas-Emissionen  durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und entsprechendes  Abfall-Management zu reduzieren
 
            - Die  Unterstützung der Biogastechnologie seitens der Regierung durch neue  Bestimmungen über Energie-Selbstversorgung mit Nettobilanz zu verstärken.